Die Dresdner Malerin Christine Schlegel

Christine Schlegel

  • Start
  • Malerei
  • Zeichnungen
  • Collagen / Übermalungen / Fotos
  • Film und Performance
  • Installationen
  • Bearbeitete Stasiakten
  • Druckgrafik
  • Bücher
  • Keramik
  • Begegnungen
  • Vita
  • Einzelausstellungen
  • Ausstellungsbeteiligungen
  • Filmographie
  • Bibliographie
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Home / Albums / Installationen
  • Previous
  • /
  • All albums
  • /
  • Next

Installationen

R E S E R V A T E

„Stirbt ein Tier aus und es gibt nur noch wenige seiner Art, schafft ihm der Mensch ein Reservat, trägt es in den Zoo, oder läßt das letzte Exemplar ausstopfen, anstatt dafür zu sorgen, die natürliche Umgebung so zu verändern, daß ein Weiterleben möglich ist. Mit sensiblen, verrückten schwachen Exemplaren seiner eigenen Gattung verfährt er ähnlich. Aus Angst vor der Kraft der Natur und des Lebens wird analysiert, archiviert, reservatisiert, betoniert, verwahrt und so entstehen viele kleine Aufenthaltsorte von schlichter Ordnung und Sauberkeit. Im Gegensatz dazu schaffe ich Reservate, die kleine kuriose kreative Aufenthaltsorte für Gedanken sind. Reservate sind Schutzräume, die aber gleichzeitig auch Gefängnisse sind. Diese Reservate haben einen direkten Bezug zu meinem vergangenen Leben in der DDR, wo wie im Zoo gefüttert wurde und für Nester gesorgt, aber gleichzeitig eine Anpassung an die "Freie Wildbahn" verhindert wurde.“ (Christine Schlegel)

Auswahl

„Eingewickelter Baum“, 1. Freilandaktion, mit Papier umwickelte Bäume auf dem verwilderten und zerstörten jüdischem Friedhof im Oderbruch, 1979

„Besinnungskapsel“, Nachtbogen II, Berlin, 1992

„Verbrannte Erde mit einem Hauch von Flüssigkeit“, Nachtbogen II, Berlin, 1992

„Raum-Figur-Bild“, Nachtbogen III, Berlin, 1993

„Raseninsel“, im Garten von M. Raspé, Berlin, 1994

3 Inszenierungen zu „Inventar deutscher Wirklichkeit“, Kunstsalon der Volksbühne, Berlin, 1995: 1. Neue Deutsche Räume 2. Transparent Bilder 3. Ausblicke

„Reservate“ an der ehemaligen Tankstelle und „9 Räume“ Brut- und Nistplätze in den ehemaligen Kasernen- und Büroräumen, Panzerhalle II, Groß Glienicke, 1996

„12 Reservate“ in einem ehemaligen Otto Versand Laden, Belziger Kunsttage, Belzig, 1997

„Reservat C1“, Brandenburg, 1997

„bemalte Luftkissen“ , Stadtbad Neukölln, Berlin, 1998

„Hängende Gärten“, Panzerhalle, Groß Glienicke, 1999 mit: „Unkenschaukel“ - „Besinnungshaube“ - „Unruhe“ - „Das kleine Grüne“

„Reservate“,Installation im Parkhaus Treptow

„Reservate“ Installation in der Galerie Pankow

„Figur in Projektion“ und „Glaskästen mit Sammelobjekt“, Studio Bildende Kunst, Baumschulenweg, Berlin 1992

„Sitzpartitur“ und „Nistplätze“, Werenzhain, 1999

„Mein Haus und Garten“, Dresden, 2000 bis heute

  1. „Inventar deutscher Wirklichkeit“, Kunstsalon der Volksbühne, Berlin, 1995: "Neue Deutsche Räume und Ausblicke"

  2. „Inventar deutscher Wirklichkeit“, Kunstsalon der Volksbühne, Berlin, 1995: "Neue Deutsche Räume und Ausblicke"

  3. „Inventar deutscher Wirklichkeit“, Kunstsalon der Volksbühne, Berlin, 1995: "Neue Deutsche Räume und Ausblicke"

  4. „Inventar deutscher Wirklichkeit“, Kunstsalon der Volksbühne, Berlin, 1995: "Neue Deutsche Räume und Ausblicke"

  5. „Inventar deutscher Wirklichkeit“, Kunstsalon der Volksbühne, Berlin, 1995: "Neue Deutsche Räume und Ausblicke"

  6. „Reservate ersetzen die Zapfsäulen“ an der ehemaligen Tankstelle, Panzerhalle II, Groß Glienicke, 1996

  7. „Bemalte Luftkissen“ , Stadtbad Neukölln, Berlin, 1998

  8. „Bemalte Luftkissen“ , Stadtbad Neukölln, Berlin, 1998

  9. „Bemalte Luftkissen“ , Stadtbad Neukölln, Berlin, 1998

  10. "Trautes Heim", Panzerhalle Groß Glienicke, Berlin, 2001

  11. "Hängende Gärten", Panzerhalle Groß Glienicke, Berlin, 1999

  12. "Hängende Gärten - Unruhe", Panzerhalle Groß Glienicke, Berlin, 1999

  13. "Hängende Gärten", Panzerhalle Groß Glienicke, Berlin, 1999

  14. "Hängende Gärten - Unruhe", Panzerhalle Groß Glienicke, Berlin, 1999

  15. "Hängende Gärten - Das kleine Grüne", Panzerhalle Groß Glienicke, Berlin, 1999

  16. „Raum-Figur-Bild - Die bewegte Linie“, Nachtbogen III, Berlin, 1993

  17. "Raseninsel" im Garten von Margaret Raspé / Installation mit beleuchteter Wasserspiegelung, Berlin, 1994

  18. „Eingewickelter Baum“, 1. Freilandaktion, jüdischem Friedhof im Oderbruch, 1979

  • Home
  • Vita
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2017 Antonia & Christine Schlegel | Built with Koken