Die Dresdner Malerin Christine Schlegel

Christine Schlegel

  • Start
  • Malerei
  • Zeichnungen
  • Collagen / Übermalungen / Fotos
  • Film und Performance
  • Installationen
  • Bearbeitete Stasiakten
  • Druckgrafik
  • Bücher
  • Keramik
  • Begegnungen
  • Vita
  • Einzelausstellungen
  • Ausstellungsbeteiligungen
  • Filmographie
  • Bibliographie
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Vita

1950
geboren in Crossen

1956
Umzug nach Dresden

1966-1969
Lehre als Dekorateurin, Plakat und Schriftmalerin

1969-1973
Abendstudium an der Hochschule für Bildende Künste (HfBK) Dresden

1971
Geburt der Tochter Antonia

1973-1978
Hochschulstudium Malerei/Grafik an der HfBK Dresden

1978 -1984
freischaffend in Dresden und Oberseiffenbach,
Dresden – Stipendium
Restaurierungsarbeiten in Meißen und Freiberg
Malerei, Druckgrafik, Fotocollagen, Objekte und erste Freiland-Installation

seit 1983
Buchobjekte, Beteiligung an Künstlerzeitschriften Beschäftigung mit Experimentalfilm (super 8) und Performance

seit 1981
Bemalen keramischer Objekte in der Werkstatt W. Maaß, Berlin

1984
Umzug nach Ost-Berlin

1986
Ausreise aus der DDR nach Amsterdam/West-Berlin

seit 1986
Bemalen keramischer Objekte in der Droysen-Keramik-Galerie
erste Italienreise

1987
erste USA-Reise

1988
Arbeitsstipendium des Kultursenates von Berlin erste Griechenlandreise

1990
Arbeitsaufenthalt in Glasgow, „photoworks“, Installation und Performance
Reise nach Puerto Rico

1991
Atelierstipendium Käuzchensteig des Kultursenates, Berlin
Filmrechercheförderung des Kultursenates von Berlin
Arbeitsaufenthalt in Andalusien, „stillgelegte Goldmine Francos“ Landschaftsinstallationen, 8mm Film, Fotoserien

1992
Projektförderung der Stiftung Kulturfonds für die Ausstellung im „studio bildende kunst“

1993
Kurzfilmförderung des Kulturfonds Berlin und des Landes Brandenburg für „Rodarquilar“ - gedreht in Andalusien

1994
Künstlerinnenförderprojekt „Goldrausch“, Berlin „Atelier“ in den Ruinen des ehemaligen Grenztruppengeländes Groß Glienicke

1995
Stipendium des Senates Berlin, für die Ausstellungsvorbereitung „Reservate“
Umzug in das Atelierhaus „Panzerhalle“
Reise durch Mexiko

1996
zweimonatiges Stipendium des Kultursenates Berlin für den Arbeitsaufenthalt in Umbrien Stipendium der Stiftung Kulturfonds Berlin für Filmtanzprojekt „Wandlungen“
Einsicht in die Akten der DDR-Staatssicherheit, (von 1973 bis zur Ausreise 1985 Überwachung durch die Staatssicherheit der DDR)

1998
Stipendium des Landes Schleswig-Holstein im Künstlerhaus Eckernförde

1999
Kunstpreis des Förderkreises Neues Kunsthaus Ahrenshoop Kursleitung Sommerakademie Dresden
Stipendium Atelierhof Werenzhain

2000
Beginn des Umzuges nach Dresden

Stipendium der Stiftung Kulturfonds für das Buch „Eingeschweißte Überwachung“
Reise nach Israel

2003 - 2015
Umbau des Gartenhauses der Eltern zum Wohnatelier Hosterwitz „Reservat“ eigene Gestaltung von Haus und Garten

2005
Bühnenbild "Jagdgewehr" Sozietaetstheater, Dresden

2007
Reise nach Venedig

2014
Förderung für Buch und Ausstellung „Kind der weißen Henne“, des Amtes für Kultur und Denkmalschutz, Dresden

2015
Ehrenstipendium im Künstlerhaus Lukas, Ahrenshoop


Arbeiten in öffentlichen Sammlungen

Galerie Neue Meister - Albertinum, Dresden
Neuer Berliner Kunstverein, Berlin
Artothek, Berlin
Kupferstichkabinett, Dresden und Berlin
Deutsches Historisches Museum, Berlin
Kunstfonds Sachsen, Dresden
Dresdner Bank, Magdeburg
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Städtische Galerie, Dresden
Sächsische Landesärztekammer, Dresden
Ostsächsische Sparkasse, Dresden
Institut für Geschichte der Medizin, Medizinische Fakultät, Dresden
Lindenau Museum, Altenburg

  • Home
  • Vita
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2017 Antonia & Christine Schlegel | Built with Koken